Arthrose ist als eine langsam fortschreitende Abnutzung des Gelenkknorpels und der angrenzenden Knochenstruktur.
Die Ursachen sind noch nicht vollständig geklärt. Sie äußert sich zu Beginn mit z.B. unangenehmen Ziehen im Gelenk , Anlaufschmerzen ,die durch Bewegung besser werden und eingeschränkten Beweglichkeit.
Immer mehr Menschen bleiben bis in das hohe Alter körperlich Aktiv. Aber bereits vor dem 40sten Lebensjahr
hat ein Drittel der Bevölkerung nachweisbare arthrotische Veränderungen in mindestens einem Gelenk.
Wegen der großen Verbreitung und zunehmenden Durschnittsalter muss die Arthrose als Volkskrankheit angesehen werden.
Bewegung ist die beste Medizin. Man sollte aber die Sportarten wählen, die die Gelenke nicht übermäßig belasten wie z.B. Radfahren, Schwimmen, Nordic Walking und darauf achten , dass man die Muskel auftrainiert in dem man auch die Dauer der sportlichen Betätigung langsam steigert.
Wenn aber trotz ausgewogener Ernährung, angemessenen sportlichen Aktivitäten und physikalischer Maßnahmen die Beschwerden weiter bestehen gibt es heute viele Möglichkeiten die Arthrose konservativ zu behandeln.
Außer der Medikamentösen Behandlung, die vor allem schmerzlindernd und Entzündungshemmend wirkt
stehen uns heute zwei interessante Ansätze zur Verfügung .
ACP- Therapie ( Behandlung mit Autologen-Thrombozyten-Konzentraten)
zu empfehlen bei schmerzhaften leichten bis mittelschweren Arthrosen (Grad I-III) , bei Sehnenentzündungen aber auch bei vielen Arten von Sportverletzungen.
Bei der Therapie wird eigenes Blut aus der Vene entnommen. Aus dem Blut werden durch spezielle Trennverfahren körpereigene Wirkstoffe in konzentrierter Form gewonnen und in das behandelte Gelenk injiziert. Die Therapie mit körpereigenen Wirkstoffen ist gut verträglich .
Die gespritzten konzentrierten Blutplättchen bilden Wachstumsfaktoren, die die unterschiedlichen Aufbau- und Heilungsprozesse anregen und beschleunigen.
Der Heilungsprozess im verletzten oder entzündeten Gelenk oder Gewebe durchläuft komplexe und geregelte
Vorgänge, die durch gezielte Behandlung mit Thrombozytenreichen Plasma positiv beeinflusst werden können.
Andere konservative Therapiemöglichkeit der Arthrose ist Behandlung mit Hyaluronsäure -Injektion.
Durch die direkte Verabreichung der Hyaluronsäure ins Gelenk wird schnell eine Wirkung erreicht.
Die Hyaluronsäure wirkt im Gelenk als Schmier -und Gleitmittel und unterstützt die Stoßdämpferfunktion des Knorpels. Das führt zu Rückbildung der Schmerzen , und Steigerung der Beweglichkeit was wiederum die Produktion der eigenen Gelenkflüssigkeit fordert.
Wir beraten Sie gerne